
Klarheit ■ Bewusstsein ■ Perspektiven
Mein Profil
Mein beruflicher Werdegang ist von verschiedenen Stationen in der Wissenschaft und in der Erwachsenenbildung geprägt. Parallel beschäftigt mich seit fast 20 Jahren das Thema persönliche Entwicklung, speziell (innere und äußere) Konfliktklärung.
-
Dipl.-Kulturwiss. (International Cultural & Business Studies),
Universität Passau / Málaga
-
Wissensch. Mitarbeiterin am Fraunhofer IAO, Bereich Personal- und Organisationsentwicklung (Stuttgart)
-
Referentin E-Learning, Hochschule der Medien (Stuttgart)
-
Senior Consultant & Akademie-Leitung, vitero GmbH
-
Referentin Steinbeis Akademie (Stuttgart)
-
Leitung Institut Online Mediation & Fachgruppe Online-Mediation im BM
-
seit vielen Jahren: Yoga praktizierend und Tango tanzend
AUS- und FORTBILDUNGEN
-
Diploma of Advanced Studies „Train-the-Trainer Mindful Leadership“, Universität Witten/Herdecke (2023-2025)
-
Mediationsausbilderin, BM® Lizenz (2023)
-
Fortbildung „Interkulturelle Mediation“ bei Prof. Dr. Dr. Claude-Helène Mayer (2023)
-
Fortbildung „Bürgerbeteiligungsprozesse und Großgruppenmediation“ (2022)
-
Ausbildung Wirtschaftsmediation >200 Std. (2007/08, Konstanzer Schule)
-
Fortbildung „Mediationssupervision“, Akademie von Hertel (2021)
-
Fortbildung „Coaching“, Konstanzer Schule (2021)
TRAINER- und LEHRERFAHRUNG
-
Universität Stuttgart
-
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen
-
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
-
IHK Heilbronn
-
IHK München & Oberbayern
-
IHK Dresden
-
Alice Salomon Hochschule
-
Fortbildung 1, Stuttgart
-
Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
-
Stadt Stuttgart
VERÖFFENTLICHUNGEN (Auswahl)
-
Rickert, A., Online-Mediation. Konfliktklärung im virtuellen Raum, Springer Verlag, 2023
-
Rickert, A., Onlinemediation – echte Begegnung im virtuellen Raum: Ist das Onlineverfahren eine Option für Mediation in Strafsachen?, in: TOA-Magazin. Fachzeitschrift zum Täter-Opfer-Ausgleich, 02/2020, S.52-54 → DOWNLOAD
-
Rickert, A., Wie gelingt Onlinemediation?, in: Konfliktdynamik Jg. 9, Heft 03/2020, S. 217-224 → Konfliktdynamik Heft 3/2020
-
Rickert, A., Live Online-Mediation – ein Zukunftstrend?, in: Konfliktdynamik Jg. 8, Heft 1/2019, S. 64-71 → Konfliktdynamik Heft 1/2019
-
Rickert, A., Das Gute daran, Bilder- und Vorlesebuch für Kinder getrennt lebender Eltern im Vorschulalter (ab 3 J.) mit Illustrationen von Sabine Heine, ISBN-10: 3702235191 (14,95 Euro) → bestellen bei Thalia
-
Rickert, A., Virtual Classroom – eine Antwort auf aktuelle Herausforderungen in der Personalpolitik, in: elearning Journal, Learntec-Ausgabe 2019 → WEITERLESEN
-
Rickert, A., Vertrauen als Erfolgsfaktor in der audio-videobasierten Online-Mediation, in: Barth, G./Böhm, B. (Hrsg.), Die Wirtschaftsmediation, 1/2013, S. 35-39
-
Rickert, A., Live-Online-Mediation mit der Webconferencing Software vitero, in: Barth, G./Böhm, B. (Hrsg.), Konfliktlösung Online?, Basics of Online Dispute Resolution, Bd.1, Steinbeis-Edition, Stuttgart, 2012, S. 7-30
-
Rickert, A., Mediation im virtuellen Raum, in: ZKM – Zeitschrift für Konfliktmanagement, 6/2009, S. 168 f
VORTRÄGE (Auswahl)
-
Round Table Mediation und Konfliktmanagement der Deutschen Wirtschaft (RTMKM), 2021: Online-Vortrag „Kontakt herstellen und Vertrauen aufbauen im virtuellen Raum“
-
BM-Kongress 2020: Online-Workshop „Kontakt und Vertrauen in der Online-Mediation“
-
Learntec 2020: Im Virtual Classroom vitero Lernerlebnisse in der Gruppe schaffen
-
e-Trainer-Kongress 2017: Online-Workshop „Führung virtueller Teams“
-
bvob Virtueller Winter 2016: Podiumsdiskussion „Online Coaching – Nähe trotz Distanz“
-
e-Trainer Kongress 2016: Online-Workshop „Konfliktmoderation im virtuellen Raum“
-
Round Table Mediation und Konfliktmanagement der Deutschen Wirtschaft (RTMKM), 2015: Vortrag „Die Verfahrensart Online Mediation mit Live-Demo“
-
Cross-border Mediation Kongress 2013: Vortrag „Der Faktor Vertrauen in der Online-Mediation“
PODCAST & VIDEO
-
Podcast ikovema "Gut durch die Zeit" mit Dr. Sascha Weigel, Nr. #101 "Online-Konfliktmanagement und virtuelle Teams" (Okt. 2022)
-
Vortrag "Online Lernerlebnisse in der Gruppe", LEARNTEC 2020
-
Webseminar „Online-Sichtbarkeit: souveräne Webcam-Nutzung“, LEARNTEC 2021
