
Klarheit ■ Bewusstsein ■ Perspektiven
MEDIATION & Konfliktmoderation
„Der Lösung ist es egal, warum ein Problem entstanden ist.“ – Ludwig Wittgenstein
Menschen werden durch verschiedene Erziehungspersonen und Lebenserfahrungen geprägt, bilden unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen und Überlebensstrategien aus und stehen Situationen mit unterschiedlichen Motiven, Interessen und Bedürfnissen gegenüber. Naturgemäß führen unsere ureigenen Lebenseinstellung, unser Menschenbild, unsere Sichtweise auf die Dinge im Berufs- und Privatleben zu Meinungsverschiedenheiten mit anderen.
Echte Konflikte werden erst dann daraus, wenn wir emotional betroffen sind. Dies beginnt mit einer kleinen Irritation und kann sich zu einer belastenden Krise ausweiten, wenn zu lange abgewartet wird oder eine tiefere Verletzung stattgefunden hat. Mediation eignet sich als Konfliktlöseverfahren auf allen Eskalationsstufen.
Ich bin nach den Standards des Bundesverbands MEDIATION® lizenzierte Mediatorin und Mediationsausbilderin BM® und begleite seit 2009 Menschen in Klärungsprozessen, z.B. in innerbetrieblichen Konflikten, Unternehmensnachfolge, Verbands- und Vereinswesen, Nachbarschafts- oder Geschwisterklärungen. Seit 2019 leite ich die Fachgruppe Online-Mediation im BM® und biete Mediationsverfahren gleichmaßen im physischen oder im virtuellen Raum an.
I
■ Was ist Mediation und wie läuft das Verfahren ab?
■ Ist mein Thema für eine (Online-) Mediation geeignet? Checkliste zur Verfahrenswahl
■ Woran erkenne ich eine:n passende:n Mediator:in? Checkliste zur Mediatorenwahl
■ Buchempfehlung: Rickert, A., Online-Mediation, Springer Verlag 2023
